Service für Studierende - Elektronische Klausuren

Elektronische Klausuren werden an speziell konfigurierten Laptops, die von der E-Learning-Einheit Landau bereitgestellt werden, in speziell ausgestatteten Räumen geschrieben. Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zu E-Klausuren und darunter ein Informationsvideo, das die Bedienung des Klausursystems aus Sicht der Studierenden erläutert.

FAQ für Studierende

Folgende Dinge sollten Sie mitbringen bzw. auswendig wissen:

  • Ihre RPTU-Kennung und das dazu gehörende Passwort
  • Einen Stift zum Ausfüllen des Deckblatts und Unterschreiben des Klausurausdrucks
  • Lichtbildausweis und Studierendenausweis
  • Ob Sie Hilfsmittel wie z.B. Taschenrechner nutzen dürfen, erfragen Sie bitte im Vorfeld bei Ihrer zuständigen Lehrperson.
  • Wir empfehlen zudem das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (vorzugsweise FFP2 oder vergleichbar) während der gesamten Klausur, um Fremd- und Eigenschutz zu gewährleisten

E-Klausuren werden am Campus in folgenden Räumen geschrieben:

  • CIV 160
  • CIV 165
  • CIV 260
  • CIII 140
  • CIII 148

Welchem Raum Sie zugeteilt wurden, erfahren Sie von Ihrer Lehrperson.

Sie benötigen Ihre RPTU-Kennung und das dazu gehörende Passwort zum Login in das Klausursystem. Sollten Sie diese Zugangsdaten am Klausurtag vergessen haben, erhalten Sie von uns eine Ersatzkennung. Bitte versuchen Sie sich die Zugangsdaten einzuprägen, da das Verteilen von Ersatzkennungen den Klausurablauf nur unnötig aufhält.

Auch wenn Sie vor dem offiziellen Ende der Klausur fertig sind, können Sie leider nicht gehen, da die Klausur aus rechtlichen Gründen ausgedruckt und von Ihnen unterschrieben werden muss. Um die anderen Studierenden nicht zu stören, beginnen wir mit dem Ausdruck erst nach dem offiziellen Ende der Klausur.

Ja, das können Sie. Unter folgender URL finden Sie unser Übungssystem mit Beispielklausuren, so dass Sie sich mit dem System vertraut machen können: https://ilias-public.uni-landau.de.

Während der E-Klausur werden Ihre Antworten auf einem externen Server (also nicht auf den Laptops selbst) automatisch in regelmäßigen Abständen gespeichert. Je nach Klausureinstellungen erfolgt die Speicherung entweder alle 30 Sekunden oder spätestens beim Wechsel von einer Frage zur nächsten. Zusätzlich zeichnen wir die Klausur mittels Bildschirmfotos auf, so dass wir Ihre Antworten jederzeit nachvollziehen können. Ein kompletter Verlust Ihrer Antworten bei technischen Problemen (z.B. Absturz des Laptops) ist daher so gut wie ausgeschlossen. Sollte Ihr Laptop abstürzen, können Sie Ihre Klausur an einem anderen Notebook nahtlos fortsetzen.

Ja, das ist kein Problem. Sie können jederzeit zu bereits bearbeiteten Fragen zurückkehren und Ihre Antworten ändern.

Ein Nachteilsausgleich bietet Studierenden mit einer Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung die Möglichkeit, Chancengleichheit bei Prüfungen und anderen Studienleistungen herzustellen. Der Nachteilsausgleich kann zum Beispiel in Form von Zeitverlängerungen, Durchführung der Prüfung in einem separaten Raum oder technischer Unterstützung gewährt werden, sodass individuelle Einschränkungen die Studienleistungen nicht beeinträchtigen. Sollten Sie Anspruch auf einen Nachteilsausgleich haben, beantragen Sie ihn bitte möglichst frühzeitig. Weitere Informationen, wann Sie einen Anspruch auf einen Nachteilsausgleich haben, wie Sie diesen beantragen können und welche Stelle dafür zuständig ist, finden Sie auf den entsprechenden Seiten der RPTU im Bereich Nachteilsausgleich sowie der Übersichtsseite für Unterstützungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

Bitte benachrichtigen Sie uns möglichst frühzeitig unter g.kapolnasi[at]rptu.de, damit wir entsprechende Maßnahmen (auch in Absprache mit Ihnen) planen können. Darüber hinaus sollten Sie unbedingt auch die für die Prüfung zuständige Lehrperson möglichst frühzeitig in Kenntnis setzen.

Die Maßnahmen werden im Nachteilsausgleichsbescheid festgelegt. Beispiele für mögliche Anpassungen im Rahmen von E-Klausuren sind: Zeitverlängerung, Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel (z.B. separater Monitor, größere Schrift), Durchführung der Prüfung in einem separaten Raum.

Ja, alle unsere E-Klausurräume sind barrierefrei und können über einen Aufzug erreicht werden.

Informationsvideo zu E-Klausuren aus Sicht der Studierenden

E-Klausuren aus Sicht der Studierenden


Bitte erscheinen Sie pünktlich zum Einlassbeginn. Offizieller Klausurbeginn ist der Beginn der Einführung.

E-Klausurplan Sommersemester 2025

Datum

Fach

Bezeichnung Klausur

Ablauf

24.06.2025UmweltwissenschaftenSustainability and Global ChangeEinlass:16:15
Einführung:16:30
Klausurbeginn:16:45
Klausurende und Druck:18:45
28.07.2025BiologieM2.2 Strukturen und Funktionen der PflanzenEinlass:8:00
Einführung:8:15
Klausurbeginn:8:30
Klausurende und Druck:9:00
28.07.2025PolitikwissenschaftM7 Wirtschaft und GesellschaftEinlass:9:45
Einführung:10:00
Klausurbeginn:10:15
Klausurende und Druck:11:45
28.07.2025GrundschulpädagogikM2Einlass:10:15
Einführung:10:30
Klausurbeginn:10:45
Klausurende und Druck:11:45
28.07.2025MathematikGrundlagen der Algebra und elementaren Zahlentheorie 4bEinlass:12:30
Einführung:12:45
Klausurbeginn:13:15
Klausurende und Druck:14:45
28.07.2025AnglistikM1.2 Introduction to LiteratureEinlass:15:30
Einführung:15:45
Klausurbeginn:16:00
Klausurende und Druck:17:00
29.07.2025ErziehungswissenschaftenM3 BiWiEinlass:8:00
Einführung:8:15
Klausurbeginn:8:30
Klausurende und Druck:9:45
29.07.2025AnglistikM5 Cultural StudiesEinlass:10:30
Einführung:10:45
Klausurbeginn:11:00
Klausurende und Druck:12:00
29.07.2025AnglistikM1.3 Introduction to TEFLEinlass:12:45
Einführung:13:00
Klausurbeginn:13:15
Klausurende und Druck:14:15
29.07.2025AnglistikM4.1 Survey I: British LiteratureEinlass:14:45
Einführung:15:00
Klausurbeginn:15:15
Klausurende und Druck:16:15
29.07.2025AnglistikM4.2 Survey II: American LiteratureEinlass:16:15
Einführung:16:15
Klausurbeginn:16:30
Klausurende und Druck:17:30
30.07.2025Biologische PsychologieB.J.Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:11:30
30.07.2025Biologische PsychologieB.I.Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:11:00
30.07.2025Biologische PsychologieVM2Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:11:00
30.07.2025Kommunikationswissenschaft und MedienpsychologieEinführung in die KommunikationswissenschaftEinlass:12:15
Einführung:12:30
Klausurbeginn:12:45
Klausurende und Druck:13:45
31.07.2025Klinische PsychologieB.P./B.Q.Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:11:30
31.07.2025Klinische PsychologieB.M./B.N.Einlass:12:00
Einführung:12:15
Klausurbeginn:12:30
Klausurende und Druck:13:30
31.07.2025Klinische PsychologieM.N./M.D.Einlass:12:00
Einführung:12:15
Klausurbeginn:12:30
Klausurende und Druck:13:30
31.07.2025Klinische PsychologieKLIPP 4Einlass:12:00
Einführung:12:15
Klausurbeginn:12:30
Klausurende und Druck:14:00
31.07.2025AnglistikM11Einlass:12:45
Einführung:13:00
Klausurbeginn:13:15
Klausurende und Druck:15:15
01.08.2025Entwicklungs- und Pädagogische PsychologieB.T./B.U.Einlass:8:00
Einführung:8:15
Klausurbeginn:8:30
Klausurende und Druck:9:45
01.08.2025Entwicklungs- und Pädagogische PsychologieEPSYEinlass:8:00
Einführung:8:15
Klausurbeginn:8:30
Klausurende und Druck:9:45
01.08.2025BiologieM6Einlass:8:45
Einführung:9:00
Klausurbeginn:9:15
Klausurende und Druck:9:45
01.08.2025GrundschulpädagogikM1
1. Durchgang
Einlass:10:30
Einführung:10:45
Klausurbeginn:11:00
Klausurende und Druck:12:00
01.08.2025GrundschulpädagogikM1
2. Durchgang
Einlass:12:30
Einführung:12:45
Klausurbeginn:13:00
Klausurende und Druck:14:00
04.08.2025MathematikFachdidaktische GrundlagenEinlass:9:30
Einführung:9:45
Klausurbeginn:10:15
Klausurende und Druck:11:45
04.08.2025AnglistikM2.3 FachdidaktikEinlass:12:30
Einführung:12:45
Klausurbeginn:13:00
Klausurende und Druck:14:00
05.08.2025SonderpädagogikM6Einlass:9:30
Einführung:9:45
Klausurbeginn:10:00
Klausurende und Druck:11:30
05.08.2025Diagnostik und Differentielle PsychologieB.F. Grundlagen der DiagnostikEinlass:12:15
Einführung:12:30
Klausurbeginn:12:45
Klausurende und Druck:14:15
05.08.2025AnglistikM1.1 Introduction to LinguisticsEinlass:15:00
Einführung:15:15
Klausurbeginn:15:30
Klausurende und Druck:16:30
06.08.2025Klinische PsychologieB.O.Einlass:8:45
Einführung:9:00
Klausurbeginn:9:15
Klausurende und Druck:10:45
06.08.2025Entwicklungs- und Pädagogische PsychologieB.K.Einlass:11:30
Einführung:11:45
Klausurbeginn:12:00
Klausurende und Druck:13:15
06.08.2025Entwicklungs- und Pädagogische PsychologieM.U.Einlass:11:30
Einführung:11:45
Klausurbeginn:12:00
Klausurende und Druck:13:00
06.08.2025AnglistikM3Einlass:14:00
Einführung:14:15
Klausurbeginn:14:30
Klausurende und Druck:16:30
07.08.2025Biologische PsychologieM.T.Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:10:30
22.09.2025SonderpädagogikM2Einlass:14:00
Einführung:14:15
Klausurbeginn:14:30
Klausurende und Druck:16:00
23.09.2025Diagnostik und Differentielle PsychologieM.B. Diagnostik und Begutachtung (MA)Einlass:10:00
Einführung:10:15
Klausurbeginn:10:30
Klausurende und Druck:12:00
23.09.2025Diagnostik und Differentielle PsychologieKLIPP 1 Diagnostik und Begutachtung (MA)Einlass:10:00
Einführung:10:15
Klausurbeginn:10:30
Klausurende und Druck:12:00
23.09.2025BiologieM7 PflanzenphysiologieEinlass:14:30
Einführung:14:45
Klausurbeginn:15:00
Klausurende und Druck:16:00
24.09.2025GrundschulpädagogikM10Einlass:8:00
Einführung:8:15
Klausurbeginn:8:30
Klausurende und Druck:10:00
24.09.2025Allgemeine ErziehungswissenschaftenM1 AEWEinlass:10:45
Einführung:11:00
Klausurbeginn:11:15
Klausurende und Druck:12:15
24.09.2025Allgemeine ErziehungswissenschaftenM3 AEWEinlass:10:45
Einführung:11:00
Klausurbeginn:11:15
Klausurende und Druck:12:45
24.09.2025Kommunikationswissenschaft und MedienpsychologieNachklausur Einführung in die KommunikationswissenschaftEinlass:13:30
Einführung:13:45
Klausurbeginn:14:00
Klausurende und Druck:15:00
25.09.2025Diagnostik und Differentielle PsychologieBL1 / BL2 Differentielle und Persönlichkeitspsychologie (BA)Einlass:9:00
Einführung:9:15
Klausurbeginn:9:30
Klausurende und Druck:11:00
25.09.2025Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter / Allgemeine ErziehungswissenschaftBiWi 4
1. Durchgang
Einlass:11:45
Einführung:12:00
Klausurbeginn:12:15
Klausurende und Druck:13:15
25.09.2025Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter / Allgemeine ErziehungswissenschaftBiWi 4
2. Durchgang
Einlass:13:45
Einführung:14:00
Klausurbeginn:14:15
Klausurende und Druck:15:15
30.09.2025BiologieM5 HumanbiologieEinlass:14:30
Einführung:14:45
Klausurbeginn:15:00
Klausurende und Druck:16:00
01.10.2025MathematikGrundlagen der Algebra und elementaren Zahlentheorie 4bEinlass:9:30
Einführung:9:45
Klausurbeginn:10:15
Klausurende und Druck:11:45
02.10.2025MathematikFachdidaktische GrundlagenEinlass:9:30
Einführung:9:45
Klausurbeginn:10:15
Klausurende und Druck:11:45

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns je nach Anliegen über eine der folgenden E-Mail-Adressen.
Gerne können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Allgemeiner E-Learning-Support (OpenOLAT, Mahara, Panopto usw.): zhdl-ele[at]rptu.de

Videoeinsatz in der Lehre: n.rueck(at)rptu.de

E-Klausuren: g.kapolnasi(at)rptu.de

Geräteausleihe: zhdl-ele-geraeteausleihe[at]rptu.de