Scientific Prompt Engineering

23.09.2025 in Präsenz am Campus Landau (Raum wird noch bekannt gegeben) 

14.00 – 16.30 Uhr

Dozent: Dr. Marc Rieger

 

Künstliche Intelligenz prägt Wissenschaft und Gesellschaft immer stärker. Sie möchten Ihre Studierenden fit für die Zukunft machen und AI Literacy in Ihrer Lehre verankern?

In diesem 2,5-stündigen Workshop erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Einstieg ins Scientific Prompt Engineering. Gemeinsam mit Dr. Marc Bastian Rieger (AG Didaktik der Mathematik, RPTU) entwickeln Sie Strategien für den gezielten Einsatz von KI in Forschung und Lehre – interaktiv, verständlich und direkt anwendbar.

Dieser interaktive Workshop bietet Ihnen einen kompakten Einstieg ins Scientific Prompt Engineering im wissenschaftlichen Kontext. Sie lernen, wie Sie mit den richtigen Strategien klare und effektive Prompts formulieren, LLM-Einstellungen gezielt nutzen und das passende Modell für Ihre individuellen Anforderungen wählen – ob für kreative Texte, wissenschaftliche Recherche, Umformulierungen, Datenanalysen oder Programmierung. Der Workshop richtet sich an Einsteiger:innen und alle, die KI-Tools in der Wissenschaft effizient und sicher einsetzen möchten.

 

Ziele: Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage

  • klare und zielgerichtete Prompts für wissenschaftliche Anwendungen zu formulieren
  • LLM-Einstellungen zu erläutern und diese zu nutzen, um Antworten gezielt zu steuern.
  • zwischen verschiedenen KI-Modellen zu differenzieren und passende Modelle für unterschiedliche wissenschaftliche Aufgaben auszuwählen.
  • Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes in der Wissenschaft zu bewerten
  • Prompt-Engineering-Strategien anzuwenden, um ihre eigenen wissenschaftlichen Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.

     

Anmeldung