Preis für langjährige Verdienste in der Lehre

Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle zeichnet (immer am Tag der Lehre) eine Lehrende oder einen Lehrenden aus, die sich über viele Jahre hinweg in der Lehre besonders engagiert hat.

„Lehre und Forschung sind die traditionellen Kernaufgaben der Hochschulen. Ihre Einheit und Gleichwertigkeit werden gerne beschworen, schließlich bilden sie das Alleinstellungsmerkmal der Hochschulen. Die Studierenden nehmen die Hochschule zunächst und vor allem als Ort der Lehre wahr. Die dort tätigen Professorinnen und Professoren werden mit einem Lehrdeputat berufen. Diese zentrale Stellung der Lehre steht in einem auffälligen Gegensatz zu ihrer Sichtbarkeit und ihrem Gewicht, wenn es um das Ansehen einer Hochschule oder ihrer einzelnen Mitglieder geht.“ (Wissenschaftsrat: Strategien für die Hochschullehre, 2017)

 

Lehre bringt keine Drittmittel, und meistens merken nur die Studierenden den Unterschied, wenn sich Lehrende engagieren und für ihr Lernen einsetzen. Um Lehre (etwas) mehr Prestige zu geben, verleihen wir diesen Preis.

 

2025

Prof. Dr. Werner Sesselmeier

vom Institut für Sozialwissenschaften im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau erhielt den Lehrpreis für langjährige Verdienstein der Lehre für sein Engagement im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre

2024

Dr. Susanne van den Berg-Stein

aus dem Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften - AG Molekulare Ökologie am Campus Landau erhielt den Lehrpreis für langjährige Verdienstein der Lehre für ihr Engagement im Bereich der naturwissenschaftlichen Lehre

2023

Prof. Tina Stolt

vom Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau erhielt den Lehrpreis für langjährige Verdienstein der Lehre für ihr Engagement im Bereich Kunstpraxis

2022

Landau:

Dr. Bernd Engelhart                                                                                                                                                                                                                          

(FB 6, Akademischer Mitarbeiter im Fach Anglistik)

2019

Koblenz:
Prof. Dr. Nicole Hoffmann 
(FB 1, Institut für Pädagogik, Abt. Pädagogik – Erwachsenenbildung/Weiterbildung/Genderforschung)

Landau:
Akademische Direktorin Dr. Gudrun Hollstein 
(FB 5, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Abt. Grundschulbildung/Leiterin der Zooschule)

2018

Koblenz: 
Prof. Dr. Jürgen Goldstein 

(FB 2, Institut für Philosophie)

Landau:
Dr. Katharina Kuhs
(FB 5, Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft, AB Interkulturelle Bildung)